Entwicklungsumgebung Fleet 1.47 schafft mehr Ăśbersicht in Code und Navigation
Die Preview-Version von Fleet zeigt neue Funktionen, die die Usability verbessern sollen. Zudem ist die Websuche nun direkt aus dem KI-Chat heraus verfĂĽgbar.

(Bild: Thapana_Studio/Shutterstock.com)
Der Softwarehersteller JetBrains hat Fleet 1.47 veröffentlicht. Weiterhin als Preview verfügbar, erhält die verteilte Entwicklungsumgebung mit Unterstützung für viele gängige Programmiersprachen einige neue Features hinzu. Diese betreffen die Ansicht mehrzeiliger Kommentarblöcke, die Usability und den KI-gestützten Chat.
Um sowohl die Code-Lesbarkeit als auch die Navigation zu verbessern, hat JetBrains seiner Entwicklungsumgebung die Möglichkeit spendiert, mehrzeilige Kommentare einzuklappen. Diese Option ist für die Sprachen Java, JavaScript, TypeScript, Kotlin, C#, C++, Python, Swift und XML verfügbar.
Im JetBrains-Blog präsentiert das Entwicklungsteam die neue Funktion:
(Bild: JetBrains)
Neuerungen fĂĽr Usability und KI
Um die Usability zu verbessern, ist nun ein Read-Only-Indikator im Clipboard zu sehen, wenn Entwicklerinnen und Entwickler mit dem Editor oder dem Git-Diff-Tool arbeiten. Dadurch sollen sie schnell sehen können, wenn Dateien nicht modifizierbar sind. Eine weitere Usability-Ergänzung ist eine neue Navigationsleiste im Text Search-Preview-Fenster. Sie zeigt den vollständigen Pfad jeder Datei an.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz erhält ebenfalls neue Features: Mit dem AI Assistant lassen sich nun direkt aus dem Chat heraus Webinhalte durchsuchen und Inhalte aus Links abrufen.
Neben den neuen Funktionen sind auch Bugfixes in diesem Release enthalten. Dazu zählt, dass das Löschen von Dateien aus der Files-Ansicht unter Windows beim Verwenden der IntelliJ-IDEA-Keymap nun wie erwartet funktioniert.
Fleet steht während der öffentlichen Preview-Phase kostenfrei bei JetBrains zum Download bereit. Weitere Details zu Version 1.47 sind in der Ankündigung im JetBrains-Blog zu finden.
(mai)